Merkwürdig, wie weit entfernt die eigene Person mit ein paar Jahrzehnten Abstand wirkt. „Das bist du“ kann sich der Held in Ulrich Peltzers packendem Berlin-Roman nur ungläubig zurufen. Wer war er damals, im West-Berlin der frühen 1980er Jahre? Als es Einzimmerwohnungen mit Ofenheizung, Avantgardefilme, Konzerte im Dschungel, Kunstperformances, Amphetamine und Alkohol gab und völlige Verausgabung Programm war? Peltzer kehrt in seinem neuen Roman „Das bist du“ zurück in diese Zeit und erforscht das Innere eines jungen Mannes, der in Büchern und Filmen nach dem Unbedingten sucht und darüber selbst zum Schriftsteller wird. Noch ist die Metropole ein Möglichkeitsraum, erst recht, wenn plötzlich eine Frau auftaucht und sämtliche erotische Energien zu bündeln scheint. Ulrich Peltzer, 1956 in Krefeld geboren, studierte Psychologie und Philosophie und lebt seit den 1970er Jahren in Berlin. Neben seinen Romanen hat er gemeinsam mit dem Regisseur Christoph Hochhäusler mehrere Drehbücher verfasst. Sein jüngster Roman ist auch ein Echo seines monumentalen Frühwerks „Stefan Martinez“ (1995). Zuletzt legte Ulrich Peltzer mit „Teil der Lösung“ (2007) und „Das bessere Leben“ (2015) grandiose Epen der Gegenwart vor. „Das bist du“ ist ein anti-anekdotisches Archiv dessen, was Berlin einmal war. Als es noch Utopien gab. (M. A.)
Auszeichnungen u. a.: Berliner Literaturpreis (1996, 2008), Anna-Seghers-Preis (1997), Niederrheinischer Literaturpreis (2001), Bremer Literaturpreis (2003), Writer in Residence an der New York University (2006), Spycher: Literaturpreis Leuk (2008), Stadtschreiber von Bergen-Enkheim (2009), Heinrich-Böll-Preis (2011), Carl-Amery-Preis (2013), Marieluise-Fleißer-Preis (2015), Kranichsteiner Literaturpreis (2016).
Veröffentlichungen (Auswahl):
– „Die Sünden der Faulheit“, Roman, Ammann, Zürich 1987
– „Stefan Martinez“, Roman, Ammann, Zürich 1995
– „Alle oder keiner“, Roman, Ammann, Zürich 1999
– „Bryant Park“, Erzählung, Ammann, Zürich 2002
– „Teil der Lösung“, Roman, Ammann, Zürich 2007
– „Angefangen wird mittendrin. Frankfurter Poetikvorlesungen“, S. Fischer, Frankfurt a. M. 2011
– „Das bessere Leben“, Roman, S. Fischer, Frankfurt a. M. 2015
– „Das bist du“, Roman, S. Fischer, Frankfurt a. M. 2021